Alle Artikel von Gastautor

Jahresbericht der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz veröffentlicht

ein Gastbeitrag von Andrea Grosche-Bulla

Mit der Ausgabe 2018/2019 hat die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 2020 erstmals einen Jahresbericht veröffentlicht, der sich als „Schaufenster“ ihrer Arbeit, mit einer gezielten Fokussierung auf die drängenden Herausforderungen des staatlichen Archivwesens in Rheinland-Pfalz, an ein breites Publikum richtet.

Die Ausgaben erscheinen nunmehr jährlich und stehen auf der LAV-Homepage zum Download bereit.

Wenn Sie regelmäßig eine kostenfreie Druckausgabe beziehen möchten, wenden Sie sich bitte an: post@landeshauptarchiv.de.

Neue Arbeitsgruppe „Campus Records Management“ in der Fachgruppe 8 des VdA

Ein Gastbeitrag von Dr. Anja Kürbis

Zum 30. Juni 2021 konstituierte sich eine neue Arbeitsgruppe innerhalb der Fachgruppe 8. Viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen befinden sich derzeit in einer Phase, in der Prozesse in der Verwaltung sowie des student lifecycle im Hinblick auf die Digitalisierung überdacht und neu aufgestellt werden. In diesem Kontext werden alte Fachverfahren und analoge Dokumentationen eingestellt und in digitale Fachverfahren bzw. Formen überführt.

Die Pandemiesituation hat dieser zumeist sehr langwierigen Phase eine enorme Dynamik verliehen, so dass sich die Hochschulen und Forschungseinrichtungen einem erheblichen Druck ausgesetzt sehen. Für Archive ist eine solche Situation Fluch und Segen zugleich. Fluch, da die Berücksichtigung von Aufbewahrungsfristen und Archivierungsvorgaben häufig als Prozess hemmend empfunden und die Archive schlicht übergangen werden. Sie kann aber auch ein Segen für die Archive sein, sich Gehör zu verschaffen und aktiv in diese Prozesse einzubringen. Vor eben dieser Herausforderung sehen sich derzeit viele Archive gestellt.

Weiterlesen

Launch des Schlagworttools im Themenportal Weimarer Republik (Archivportal-D)

Ein Gastbeitrag von Dr. Kevin Dubout (Bundesarchiv)

Im Archivportal-D ist ein neues, innovatives Instrument zur Verschlagwortung von Archivgut online gegangen: das Schlagworttool.

Das Schlagworttool ist eine vom FIZ Karlsruhe, dem Landesarchiv Baden-Württemberg und dem Bundesarchiv entwickelte Webanwendung, die Ihnen ab jetzt im Archivportal-D zur Verfügung steht. Über die Tool-Oberfläche können Sie Ihr Archivgut direkt und eigenständig im Portal verschlagworten. Dadurch wird eine bequemere Aufbereitung Ihres Archivgutes im Themenportal Weimarer Republik ermöglicht.

Weiterlesen

Bericht zur Frühjahrstagung der Fachgruppe 6

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ewald Grothe (Vorstand der FG 6)

Die im letzten Jahr geplante und dann wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagte Frühjahrstagung der Fachgruppe 6 im VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. konnte jetzt mit verändertem und gekürztem Programm digital nachgeholt werden. Im Fokus der Tagung stand das Thema „Petitionsbewertung“.

Im Fokus: Petionsakten. Bild: Jana Tempelhoff / Landtag von Sachsen-Anhalt
Weiterlesen

Das VD 17 und die historischen Druckschriften in den Archiven

Ohne die Archive geht es nicht

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ulrike Höroldt

Seit dem Jahre 1996 erfassen große Altbestandsbibliotheken ihre historischen Druckschriften in der Datenbank des VD 17 (Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts). Mit seinen über 300.000 aufgenommenen Titeln ist das VD 17 die bedeutendste retrospektive Nationalbibliographie historischer Drucke für den Zeitraum von 1601 bis 1700. Bisher fehlen jedoch die historischen Druckschriften in den Archiven.

Leichenzug für Martha Maria Herold 1629/ UB Greifswald. Lizenz CC-BY-NC-SA
Weiterlesen

Das KEK-Portal zum Originalerhalt ist live! Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) präsentiert sich neu im Netz

Ein Gastbeitrag von Sonja Annette Wallis M.A. von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

Unter www.kek-spk.de lassen sich jetzt die Erfolge bei der Rettung des schriftlichen Kulturguts in Deutschland nachvollziehen. Daten zu rund 600 Förderprojekten geben Politik, Fachwelt und Öffentlichkeit vertiefend Einblicke in die Ergebnisse, die mit insgesamt 11,4 Mio. Euro Fördermitteln von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder bisher erzielt wurden. Über Verknüpfungen der Projektergebnisse mit dem angeschlossenen Wissensnetz und dem Magazin können User das interdisziplinäre Fachgebiet Originalerhalt auf verschiedenen Wegen erkunden

Weiterlesen

Überarbeitung des Berufsbilds von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Archiven

Ein Gastbeitrag von Katharina Tiemann, Leiterin des VdA-Arbeitskreis Ausbildung und Berufsbild

Im Jahr 2009 hat der VdA erstmalig ein Berufsbild von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Archiven vorgelegt. Das Papier war von den Mitgliedern des VdA-Arbeitskreis Ausbildung und Berufsbild erarbeitet worden und fand  bei den Mitgliedern aller Archivsparten breite Zustimmung. Jetzt soll es überarbeitet werden.

Foto: VdA

Die massiven Veränderungen des Berufsbildes in den vergangenen Jahren waren in allen Archivsparten spürbar. Insbesondere die Herausforderungen der elektronischen Langzeitarchivierung verändern das Berufsbild deutlich, da Kenntnisse und Kompetenzen zwingend sind, die bislang, je nach Archivsparte, entweder gar nicht oder nur punktuell gefragt waren.

Der Arbeitskreis Ausbildung und Berufsbild im VdA hat es sich daher zur seiner Hauptaufgabe gemacht, das vorliegende Berufsbild grundlegend zu überarbeiten.Weiterlesen

ICA Jahreskonferenz in Adelaide

Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens

„Designing Archive“ ist das Motto der diesjährigen Konferenz des International Council of Archives in Adelaide (Australien). An dieser Konferenz nehmen etwa 700 Archivar*innen, Records Manager*innen und Verreter*innen verschiedener Berufe und Disziplinen teil, die darüber diskutieren, wie sich Archive verändern werden und müssen.


Der Präsident des ICA, David Fricker, betonte in seiner Begrüßung, dass es hier in Adelaide und für die Archive zurzeit darum geht, die Menschen ins Zentrum unserer Entscheidungen und Prozesse zu stellen. Das heißt, dass wir uns fragen sollten, inwiefern unsere Kund*innen, die Bürger*innen, Partner/Stakeholders sowie verschiedene gesellschaftliche Gruppen von dem, was Archive tun und anbieten, profitieren. Die Beiträge und Diskussionen werden von der Suche nach Innovationen und neuen, kreativen Konzepten getragen. Weiterlesen

Rückblick 24. Kolloquium der Archivschule Marburg

Ein Gastbeitrag von Christian Rausch

Am 24. und 25. Juni 2019 feierte die Archivschule Marburg ihr 70-jähriges Bestehen mit dem 24. Archivwissenschaftliches Kolloquium, diesmal zum Thema „Berufspraxis und Ausbildung. Archivarische Kompetenzen im 21. Jahrhundert“, und einer Ausstellung im Staatsarchiv Marburg. Anlässlich des Jubiläums erlaubte sich die Archivschule einen Fokus in eigener Sache: Zur Zukunft der archivarischen Fachausbildung.

Bot Raum für Diskussionen: Das 24. Kolloquium der Archivschule Marburg. Foto: Archivschule Marburg

Nach einer Eröffnungsansprache durch die Leiterin der Archivschule Marburg, Dr. Irmgard Christa Becker, und einem Grußwort von Bürgermeister Wieland Stötzel erfolgte der Eröffnungsvortrag von Geir Magnus Walderhaug von der Universität Oslo zum Thema „Archival education ‚for-ever‘ or ‚for-now‘“. Er plädierte für eine stärkere öffentliche Sichtbarkeit des Archivarsberufs, spannte einen Bogen über die großen Fragen archivwissenschaftlicher Lehre und thematisierte manches Spannungsfeld, das später noch vertieft diskutiert werden sollte. Weiterlesen

Frühjahrstreffen des Steering Committee / Bureau der Section of Professional Associations (SPA) im ICA

Ein Gastbeitrag von Dr. Bettina Joergens

Vom 13. bis zum 17. Mai 2019 fand das Frühjahrstreffen des Steering Committee / Bureau der Section of Professional Associations (SPA) im International Council on Archives (ICA) statt. In diesem Jahr mussten fast alle einen sehr weiten Weg zurücklegen: Der Chilenische Kollege im SPA und Präsident des chilenischen Archivverbandes, Eugenio Bustos Ruz, lud nach Santiago de Chile ein.

Gekommen waren Vilde Ronge (Norwegen, Präsidentin des SPA), Becky Haglund Tousey (U.S.A., Vizepräsidentin des SPA), Pierre-Frédéric Brau (Frankreich, Schriftführer), Cédric Champagne (Kanada, Schriftführer), Mei Du (China), Michal Henkin (Israel), Marta Munera (Spanien), Bert de Vries (Niederlande), Piotr Zawilski (Polen) und Dr. Bettina Joergens (Deutschland, Newsletter-Redakteurin). Leider war es Alassane Ndiath aus dem Senegal nicht möglich, an dem Treffen in Chile teilzunehmen.

Die TeilnehmerInnen des Frühjahrstreffens in Santiago de Chile. Foto: Nationalarchiv Chile

Die durchaus intensiven Diskussionen kreisten im Wesentlichen um drei zentrale Fragen bzw. Themen:

  1. Was kann bzw. muss das Steering Committee unternehmen, um die Fachverbände für das Archivwesen und für Records Management besser zu unterstützen?
  2. Welche Grundlagen und Arbeitsinstrumente müssen geschaffen bzw. verbessert werden, um die Zusammenarbeit innerhalb des ICA effizienter und effektiver zu machen.
  3. Welche der ca. 50 eingereichten Kurzfilme sollen für die Preisverleihung beim Filmfestival in Adelaide nominiert werden?Weiterlesen